Kursbeschreibungen Lindy Hop


– > zu den Kursen, Zeiten, Anmeldung

 

Grundsätzliches (wir werden das Konzept Lindy F und Lindy Top ab Oktober 2019 ändern)

Für die Lindy Hop Kurse gibt es keine tänzerischen Voraussetzungen. Als Teilnehmer sollte man jedoch Musik der 20er bis hin zu den 50 er Jahren mögen. Lindy Hop ist ein Paartanz, d.h. es gibt immer einen Leader (meistens der Herr) und einen Follower (die Dame).

Einzelanmeldungen sind möglich, sofern wir einen Partner/In dazu finden oder eine entsprechende Anmeldung erhalten. Einzelanmeldungen gelangen daher immer zunächst auf eine Warteliste, und werden kurz vor Kursbeginn informiert, sofern die Teilnahme am Kurs möglich ist. Freilich informieren wir sofort, wenn es eine entsprechende Partnermeldung gibt.
Falls Du Dich als Einzelperson anmeldest gib bitte an, ob als Leader oder Follower oder ob Du zu Beidem bereit wärst.

Ein Kurs kommt nur bei einer Mindestanzahl von 5 Paaren zustande, und kann maximal 15 Paare haben.
Bei einer Teilnehmerzahl von 11 Paaren oder mehr  wird der Kurs i.d.R. von einem Trainerpaar abgehalten, ansonsten nur von einem einzelnen Trainer/Trainerin. Ein Anspruch auf Unterrichtung durch ein Trainerpaar besteht dennoch nicht.
Bei Unterschreitung erfolgt eine Absage des Kurses u.U. auch kurzfristig.
Die Gebühren sind zu überweisen, sobald ein Kurs per email oder auf dieser Homepage bestätigt wird.
Die Termine werden grundsätzlich auf unserer Homepage veröffentlicht. In den Schulferien finden i.d.R. keine Kurse statt.
Wir wechseln in unseren Kursen regelmäßig die Tanzpartner, um einerseits Leading und Following etc. zu verbessern, andererseits das „social dancing“ von Beginn an einzuüben.

 

Lindy Hop Anfängerkurs A

Wir starten i.d.R. zwei mal im Jahr einen reinen Anfängerkurs, bei dem wir den Lindy Hop im klassischen Stil mit Triple-Steps lernen. Daneben studieren wir hier die verschiedensten Grundfiguren ein. Führen und Folgen (Leading and following) sind ebenfalls elementare Bausteine in diesem Kurs. Da wir im Boogie und Lindy Hop keine festen Folgen tanzen, ist dies ein ganz wichtiges Element.

Lindy Hop Anfängerkurs B

Hier gehen wir ganz explizit auf die Lindy Hop Variante im Charleston Style ein. Lindy Hop A ist zwar keine zwingende Voraussetzung, aber sehr nützlich, weil spätestens im F-Kurs beide Varianten zwingend gebraucht werden.
Die Lindy Charleston Variante ist dabei nicht zu verwechseln mit dem 20er Jahre Charleston.

Lindy Hop F Kurs

Dies ist die Fortführung der oben beschriebenen Kurse. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euch aus beiden Styles selbst Kombinationen zusammen bauen könnt. Wir verfeinern unsere Technik und lernen weitere Figuren beider Varianten kennen.
Der F-Kurs ist also eine Fortführung von A und B um aus Euch fortgeschrittene TänzerInnen zu machen.
Er findet  regelmäßig wöchentlich statt und wir werden ab Oktober 2019 in Themenblöcken unterrichten. Welche das sind, steht jeweils in der Kursausschreibung. 

Boogie & Swing

In diesem Kurs zeigen wir alle 2 Wochen neue Figuren, die man sowohl im Boogie als auch im Lindy Hop einfach übernehmen kann. Wir gehen dabei immer wieder auf die Unterschiede ein. Gleichzeitig zeigen wir, wie man/frau problemlos die Tanzarten mischen und die bereits gelernten Figuren in der jeweils anderen Tanzart übernehmen kann. 
In der geraden Woche ist Unterricht, in der ungeraden Woche ist freies Training. D.h.dort sind die Trainer da und stehen für Fragen zur Verfügung, es wird im freien Training aber nichts Neues gezeigt. 

– > zu den Kursen, Zeiten, Anmeldung