Lindy Hop

Lindy Hop entstand Ende der 20er Jahre und erlebte seinen Höhepunkt in den 30ern. Der Lindy-Hop ist einer der ersten Swing-Tänze des Jitterbugs. Somit ist er der Vorreiter des Westcoastswing, Jive, Boogie-Woogie und des Rock’n’Rolls. Mit dem Lindy Hop entwickelten sich in den 20er auch die Tänze Charleston, Balboa, Shag und Blues.

Lindy-Hop wird paarweise getanzt und kann durchaus auch von zwei Männern oder zwei Frauen getanzt werden. Der Tanz basiert nicht auf einer festgelegten Reihenfolge der Figuren, denn es gibt keine festgeschriebenen Regeln – der Tanz lebt von seinem fröhlichen, verspielten und ausgelassenen Charakter sowie der Improvisationfreude der Tänzerinnen und Tänzer.

Lindy Hop - Tanzbeispiel

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen